Das Bild zeigt das Logo der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM). Es besteht aus den grünen Buchstaben „THM“ in Großschrift. Links daneben sind kleine grüne Quadrate in Rasterform angeordnet. Unterhalb steht in grauer Schrift „Technische Hochschule Mittelhessen“

GettING Started
an der THM

Mit zusätzlichen Semestern und Support sicher ins Studium starten.

Dein perfekter Start ins Studium

Die Studiengangsvariante GettING Started der THM bietet dir einen entspannten Einstieg ins Studium: Gleich zu Beginn bekommst du zwei zusätzliche Semester Zeit – um Vorlesungsinhalte zu vertiefen, Wissenslücken zu schließen und überfachliche Kompetenzen wie Teamarbeit und Zeitmanagement aufzubauen. Unterstützt wirst du dabei in kleinen Gruppen von Tutor*innen. GettING Started wird aktuell in sechs Fachbereichen der THM angeboten.

Fragen? Sende uns deinen Kontakt und wir melden uns.

Mit der Eingabe deiner Daten erteilst du die Einwilligung diese zum Zweck der Kontaktaufnahme zu verarbeiten. Nähere Informationen findest du im Datenschutzhinweis.
Dr. Susanne Reisinger
Koordination GettING Started

Bachelor-Studiengänge mit
GettING Started Angebot

»Vielleicht hast du zeitintensive Hobbys, hast ein Ehrenamt, bist Elternteil oder musst neben dem Studium arbeiten - dann ist ‚GettING Started’ eine richtig gute Möglichkeit, die dich entlastet und persönlich weiterbringt!«
Omid,
Studierender
Auf einen Blick
So meldest du dich an

Um am Studium GettING Started teilnehmen zu können, musst du an einem passenden Studiengang der THM (siehe Übersicht oben) immatrikuliert sein. Reiche deinen Antrag auf Teilnahme an der Studiengangsvariante spätestens fünf Wochen nach Beginn des ersten bzw. zweiten Semesters im Fachbereichssekretariat deines Fachbereichs ein. Den Antrag findest du auf der GettING Started-Seite deines Studiengangs auf unserer Homepage.

GettING Started richtet sich an Studienanfänger*innen, die:

  • unsicher sind, ob ihre Vorkenntnisse für das Studium ausreichen,
  • Schwierigkeiten haben, sich zum Lernen zu motivieren,
  • ihre Schulzeit schon länger hinter sich haben und das Lernen nicht mehr gewöhnt sind,
  • Familie oder andere Verpflichtungen haben, die Zeit und Aufmerksamkeit fordern,
  • neben dem Studium arbeiten und ihre Zeit gut einteilen müssen,
  • gesundheitliche Einschränkungen haben und deshalb mehr Zeit benötigen,
  • viel Sport treiben oder in zeitintensive Hobbys und Ehrenämter eingebunden sind,mit weniger Modulen starten möchten, um intensiver zu lernen und bessere Noten zu erzielen.

Direkt zu Beginn des Studiums zeigt dir eine fachspezifische Kompetenzanalyse, wo du stehst und was du brauchst. Dabei bearbeitest du Tests zu den Grundlagenfächern deines Studiengangs, z. B. Mathe oder Physik, und bewertest in einer Selbsteinschätzung deine Studienmotivation und Selbstorganisation. Auf Basis der Ergebnisse wird dann in einem persönlichen Reflexions- und Beratungsgespräch herausgefunden, ob die Teilnahme an GettING Started für dich sinnvoll ist. Gegebenenfalls folgt dann eine Empfehlung zu einem Wechsel in die Studiengangsvariante.

  • Du bekommst zwei Semester mehr Zeit im Grundstudium, um sicher und entspannt durchzustarten.
  • Neben den regulären Lehrveranstaltungen besuchst du Unterstützungskurse in den Grundlagenfächern, Tutorien und Lerngruppen.
  • Einige Kurse sind digital und lassen sich flexibel in deinen Alltag einbauen.
  • In Praktika und bei Labortätigkeiten kannst du die Theorie direkt anwenden.
  • Es gibt Workshops für Soft Skills wie Zeitmanagement, Teamarbeit und Selbstorganisation.
  • Die persönliche Begleitung durch Mentor*innen erleichtert dir den Einstieg.
  • Praxisprojekte und Exkursionen geben dir spannende Einblicke ins Berufsleben.

An der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) – mit ihren Standorten in Gießen, Friedberg und Wetzlar – bist du Teil einer praxisnahen und innovativen Hochschule mit starken Verbindungen zur Industrie. Die THM bietet modern ausgestattete Labore, eine große Auswahl an Fachrichtungen und eine aktive Campus-Kultur.

Keine Sorge: Wenn du BAföG erhältst, bleibt deine Förderung auch für die zwei zusätzlichen Semester im GettING Started-Programm bestehen. Du hast also mehr Zeit für dein Studium und bekommst länger BAföG als regulär.

GettING Started ist Teil des Projekts „Studium der angepassten Geschwindigkeit“ (SaG) und wird im Rahmen des Programms „Hohe Qualität in Studium und Lehre, gute Rahmenbedingungen des Studiums“ (QuiS) gefördert. Es wurde entwickelt, um dir einen individuellen, entspannten und erfolgreichen Start ins Ingenieurstudium zu ermöglichen.